K16
Umbau Altstadthaus mit 2 Wohnungen
Ort Männedorf, Zürichsee
Projekt 2013 - 2019
Ausführung 2022 - 2024
Architektur & Bauleitung Michael Schnellmann
Beratung Denkmalschutz Heinz Pantli, Winterthur
Beratung Baurecht Simon Schaltegger, Zürich
Holzbauingenieur Andy Gnägi / Krattiger Engineering, Happerswil
Statik Massivbau Ergin Telli / APT Ingenieure, Zürich
Bauphysik Jean Marc Paris / BAKUS Bauphysik & Akustik, Zürich

Das kleine Altstadthaus mit etwas sonderbarem, L-förmigem Grundriss stammt in seinen ältesten Bauteilen aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude wurde im Rahmen einer ohnehin längst fälligen Renovation vollständig umgebaut und aufgestockt, der 400-jährige Dachstuhl um ein Geschoss nach oben versetzt. So entstand Raum für zwei doppelgeschossige Wohnungen.

Die untere hat einen großen Wohnraum mit offener Küche, Feuerstelle und Durchbrüchen in den seitlichen Garten, die räumlich eine Gegenrichtung zum etwas zu langgestreckten Hauptraum einbringen und ihn so optisch verbreitern. Der leicht abgestufte Boden folgt dem natürlichen Geländeverlauf. Die privateren Räume, Schlafzimmer und Bad, liegen im Geschoss darüber.


Die obere Wohnung ist ein komplexes Raumgefüge. Die beiden 6 Meter hohen Wohnräume reichen bis unters Schrägdach mit dem sichtbaren, historischen Gebälk und sind sowohl untereinander, als auch mit der zentralen Küche verbunden, was einen zirkulären Rundgang durch die Wohnung ermöglicht. Über der niedrigeren Küche gibt es ein Galeriegeschoss, mit einer großen Dachgaube und Sichtverbindungen in die darunterliegenden Wohnräume. In der warmen Jahreszeit verwandeln die auffaltbaren Fenster der Gaube die Galerie in eine Loggia.
