PROJEKT INFO

HAUS HUBER

Zeichnungen und Bauaufnahmen für die Buchpublikation
'Das Haus Huber in Riehen' (Artaria & Schmidt Architekten, 1928/29)

Ort Riehen, Basel

Zeichnungen & Bauaufnahmen Michael Schnellmann, 2003
Gesamtkonzept / Verfasser Benedikt Huber, Zürich
Buchlayout / Planbearbeitung Cordula Huber / David Ambrosius Huber, Zürich
Herausgeber Erstausgabe Benedikt Huber, Zürich, 2004
Herausgeber 2. Auflage Thomas Huber / Gerhard Theewen, Salon Verlag, Köln, 2009

cover-des-buches-von-benedikt-huber-ueber-das-haus-huber-einer-ikone-der-klassischen-moderne-erbaut-von-artaria-und-schmidt

Erbaut von den renommierten Architekten Paul Artaria & Hans Schmidt in den Jahren 1928 / 29 gilt das Haus Huber in Riehen heute als Ikone der Klassischen Moderne. Einer der späteren Besitzer, ein emeritierter Architekturprofessor der ETH Zürich, wollte dem Haus eine monographische Buchpublikation widmen.

Da trotz einer Renovation in den 90er Jahren nur unvollständige Pläne vorhanden waren, hat uns der Besitzer beauftragt, für diese Buchpublikation einen neuen Plansatz zu zeichnen. Dafür waren auch Maßaufnahmen und Untersuchungen vor Ort nötig.

plan-des-erdgeschosses-mit-eingang-und-treppenhaus-kueche-loggia-wohn-ess-zimmer-eck-zimmer-und-wc

Neben den in der Monographie abgebildeten Grundrissen, Schnitten und Ansichten haben wir auch ein virtuelles 3D-Modell erstellt und daraus eine Perspektive generiert, welche die eindrückliche, für die damalige Zeit außerordentlich fortschrittliche Stahlskelett-Struktur des Gebäudes zeigt.

> Gerhard Theewen / Salon Verlag, Köln

3d-visualisierung-des-fundamentes-und-der-fuer-die-damalige-zeit-ausserordentlich-fortschrittlichen-stahlskelett-struktur

PROJEKT INFO